Fussball-Offensiv-Taktik/-Angriffsverhalten

Ziele des Offensivspiels (Zielhierarchie):
Besuchen Sie unseren Fußball-Training-Blog
Grundlagen erfolgreichen Offensivspiels im Fußball:
Im modernen Fußball, betrachtet am Beispiel vieler Spitzenmannschaften, zeigt sich, dass der Erfolg im Offensivspiel von mehreren wichtigen Dingen abhängt:- hohes Spieltempo und schnelle Spielverlagerungen
- gute Raumausnutzung, um gegnerisches Pressing zu vermeiden
- Flexibilität im Angriffsspiel, d.h. man darf nicht leicht auszurechnen sein
- schneller und präziser Torabschluss
- individuelle Klasse innerhalb einer funktionierenden Mannschaft
Wie muss dann das Taktiktraining im Angriff aussehen?
- starke Betonung der Kreativität
- individuelle Ideen sollten im Rahmen der taktischen Grundausrichtung gefördert werden
- das Training von Laufwegen ist wichtig, sollte aber nicht übertrieben werden
- der Trainer sollte Anregungen geben, aber keine zu strengen Vorgaben machen
- Aktionen immer mit einem (realistischen) Torabschluss kombinieren
Drei Arten der Offensivtaktik im derzeitigen Fußball
Derzeit sind grob drei Arten der offensiven Taktik im Fußball erkennbar, die natürlich niemals in reiner Form, sondern meist in Mischformen auftreten.
Hier ist der auf Spielkontrolle und Ausspielen eines kompakten Gegners ausgerichtete Ballbesitzfußball zu nennen, wie ihn besonders der FC Barcelona pflegt. Die Voraussetzungen sind ein beinahe perfektes individualtaktisches Verhalten und herausragende technische Fähigkeiten. Zweitens würde ich hier Mannschaften nennen, die zwar auch Ballbesitz haben, aber schneller den Weg zum gegnerischen Tor suchen, durch direktes Spiel in die Tiefe in den Rücken der gegnerischen Abwehr.Als dritte grobe Richtung sehe ich Mannschaften, deren Taktik hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, nach Ballgewinn schnell umzuschalten und den Gegner auszukontern. Diese Spielweise wird häufig (aber nicht nur) von eher schwächeren Teams gespielt.
Es sei aber gesagt, dass sich die Taktik bei vielen Mannschaften (Barcelona scheint eine ganz große Ausnahme zu sein) von Spieltag zu Spieltag gegnerorientiert ändert. Nur ganz wenige Mannschaften behalten einen Stil durchgängig bei.
Typische Angriffsvarianten (Gruppentaktik) im Fußball kurz dargestellt:
Doppelpass im FußballHinterlaufen am Flügel
Kreuzen der Stürmer bzw. Angreifer
Richtiges Freilaufen der Angreifer