Trainingshilfen und Zubehör






Anzeigen
Trainerbedarf: Taktikmappen, Taktikbretter, Spieltagblätter und
weitere taktische Trainingshilfen


Zubehör - Trainingsleibchen mit Wunschaufdruck

Passende Übungen gesucht? - Kartotheken zu allen Themenbereichen.

Farbige Hütchen in allen Variationen

Elfmeter schießen wie ein Profi

Elfmeterschießen ist im Fußball keine leichte Sache, auch wenn kein Gegenspieler mehr vor dem Torwart steht, kann der Schuss dennoch danebengehen oder der Torwart hält den Ball. Ein Erfolgsgarant gibt es bei dem Schuss aus 11 Metern natürlich nicht. Dennoch können sich Nachwuchsfußballer einige Dinge von den Profis abschauen. Auch hier gilt schlussendlich die Devise "Übung macht den Meister".

Das DFB Pokalspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig war eines der spannendsten in dieser Saison. Mit einem Mann weniger konnten die Leipziger sogar in Führung gehen, erhielten aber anschließend den Ausgleichstreffer. Anschließend konnte sich RB über die Zeit retten und ein Elfmeterschießen erzwingen. Während die Leipziger ausschließlich in die Mitte zielten und Glück hatten, dass der Torwart nicht stehen blieb, konnten die Bayern jeden einzelnen Elfmeter so platziert ins Tor befördern, sodass man als Fan fast den Eindruck hatte, als ob Jupp Heynckes und Carlo Ancelotti nichts anderes trainieren.

Auch im nächsten Spiel des DFB Pokals gegen den härtesten Konkurrenten der letzten Jahre könnte wieder ein Elfmeterschießen anstehen. Das Match gegen Borussia Dortmund kann bereits jetzt getippt werden und auf Qomparo finden Interessenten zu diesem Match die verfügbaren Quoten.

Tipps und Tricks, um einen Elfmeter zu verwandeln

Ein wichtiger Tipp, um einen Elfmeter zu verwandeln, ist das kurze Verzögern bei einem Anlauf. Hier kann der Torwart sich bereits in eine Richtung bewegen und der Spieler kann in einer Millisekunde einen entscheidenden Vorteil erhalten. Während die Profis meist mit einer Wucht von 30 Metern pro Sekunde auf das Tor schießen, versuchen Amateure meist den Ball sanft über die Linie zu bringen. Der Vorteil eines starken Schusses ist es dabei, dass der Torhüter bereits vor dem Schuss in eine Richtung muss, um den Ball abzuwehren. Hier sehen die Profis ihre Chance und entscheiden sich für die entgegengesetzte Richtung, um den Ball über die Linie zu befördern. Natürlich muss der Schuss platziert sein, sodass der Torwart keinerlei Chance mehr hat.

Eine Studie beweist, dass der Elfmeter gut geübt werden kann

Prof. Dr. Armin Kibele hat sich dem Elfmeter angenommen und eine interessante Studie darüber hervorgebracht. Dabei hatte er eine Lichterkette im Tor angebracht, die sich in eine Richtung bewegt, nachdem der Spieler kurz vor dem Ball aufgetreten hat. Die Lichter gingen anschließend in die linke und rechte Ecke des Tores und animierten damit den Torwart, der sich in eine Richtung bewegte.

Das Ergebnis brachte hervor, dass Amateure zumeist nicht auf diese Bewegung eingehen konnten und zahlreich in die Ecke des Torwarts schossen. Das Sekundenfenster konnte hingegen von Profis genutzt werden, um die richtige Ecke auszuwählen und den Ball zu versenken. Inzwischen hat die Uni ein Patent auf diese Vorgehensweise angemeldet und nutzt eine Videowand, auf der Torhüter kurz vor dem Abschluss in eine Richtung springen. In Zukunft soll diese Variante auch bei professionellen Clubs als Trainingsübung Einzug halten.

Nicht in den Winkel zielen

Laut den Ermittlungen ist diese Variante natürlich zumeist sehr sicher, dafür muss der Ball sich aber auch in den Winkel bewegen und darf nicht über das Tor gehen. Nur ausgeruhte Spieler können sich an dieser Variante probieren und Spieler die bereits eingesetzt worden und über 90 oder 120 Spielminuten auf dem Platz standen, sollten lieber in die Ecken zielen. Spieler die sich auf dem Platz verausgabt haben, leiden unter Motorikverlust und können den Ball zumeist nicht mehr im Winkel platzieren. Während also der Präzisionsschuss leicht danebengehen kann, gelingt ein reaktiver Schuss auch noch nach 120 Minuten.

Kibele rät den Schützen zudem dazu sich bereits vor dem Elfmeter für eine Ecke zu entscheiden, um den Torhüter irritieren zu können. "Wichtig ist dabei, dass Sie sich nicht auf den eigenen Bewegungsablauf konzentrieren, sondern den Ball bereits vor dem Schuss gedanklich im Netz sehen."

Fehlschuss von Bastian Schweinsteiger bestätigt die These

Einer der prominentesten Fehlschüsse ist sicherlich der verschossene Elfmeter im Champions-League Finale 2012. Der damalige Bayernspieler Schweinsteiger konnte den entscheidenden Elfmeter nicht versenken und setzte denn Ball gegen den Innenpfosten. Bastian habe dabei seinen Anlauf im entscheidenden Moment falsch verlangsamt und hatte deswegen Probleme mit dem genauen Platzieren des Balles. Zudem hatte der erfahrene Chelsea-Keeper Petr Cech dadurch die Chance selbst eine Bewegung an zu täuschen, was Schweinsteiger verunsicherte. "Das zeigt, dass die reaktive Strafstoßausführung im Training unbedingt intensiv geübt werden muss", so Kibele. "Ist der Ablauf verinnerlicht, ist der Erfolg sicherer."

Wie trainiert man einen Elfmeter also am besten?

Um vom Punkt zu glänzen, bedarf es einiges an Übung. Dabei ist vor allem die mentale Vorbereitung ein enorm wichtiger Punkt, wie auch die physische Vorbereitung. Beim Fußball mag Improvisation ein enorm wichtiger Faktor sein, doch beim Elfmeterschießen sollte der Spieler bereits einen Plan im Kopf haben und den Ball schon vor dem eigentlichen Schuss im Netz sehen.

Im Training kann ein Spieler die verschiedensten Varianten trainieren. Neben dem Platzieren des Balles in einer der Ecken, kann auch ein Spanschuss unter die Latte sehr erfolgreich sein, da der Torhüter sich zumeist für eine der beiden Ecken entscheidet. Eine weitere wichtige Eigenschaft ist es, dass der Spieler sich wohlfühlt und nicht nur die Chance auf ein Tor sieht.

Einen erfolgversprechenden Elfmeter gibt es somit leider nicht, doch wer sich im Training verbessern will, um bei einem wichtigen Spiel vom Elfmeterpunkt glänzen zu können, kann dies trainieren. Hierzu sollten Spieler am besten einen Torwart mitnehmen und dies nicht ohne versuchen. Ein kleiner Wetteinsatz kann dabei für den gewissen Kick sorgen und eine echte Spielszene nachstellen.


Jetzt neu: Das Arbeitsbuch für den Fußballtrainer für nur 9,90 Euro uvm.
Fußball-Trainingshilfen jetzt besonders günstig online bestellen.
Hier klicken für Trainerbedarf und Sportplatzzubehör.
Taktiktafeln für Fußballvereine und Trainer.


Krafttraining im Fußball