Forechecking oder Angriffspressing
Beim Forechecking bzw. Angriffspressing wird der Gegner frühzeitig, d.h.
bereits tief in seiner eigenen Hälfte attackiert. Dadurch soll er zu Fehlern im Spielaufbau gezwungen werden. Bei Ballgewinn besteht die Chance,
direkt zu einem torgefährlichen Abschluss zu kommen, da man sich ja bereits weit in der gegnerischen Hälfte befindet.
Das Verhalten der verteidigenden Mannschaft entspricht dabei dem bei Spiel mit Vierer- bzw. Dreierkette. Der Unterschied besteht hauptsächlich
darin, dass die gesamte Mannschaft weiter aufrückt und dass in der gegnerischen Hälfte viel gepresst sprich der Ball angegriffen wird.
Angriffspressing verlangt eine gute Kraftausdauer und die Fähigkeit, Situationen zu erkennen, in denen der Gegner zu Fehlern gezwungen werden kann.
Diese taktische Variante ist sehr kraftaufwändig und anspruchsvoll und kann meistens nur phasenweise (z.B. um einen Rückstand aufzuholen oder
am Anfang den Gegner unter Druck zu setzen) angewendet werden.
Einige interessante Artikel zum Thema Pressing finden Sie im Blog: Pressing im Fußball